Zum Inhalt
Während immer mehr Hobbyimker die Honiggewinnung für sich entdecken und sich das Imkern in der Stadt zur modernen Art der Bienenhaltung entwickelt hat, widmet sich Thomas D. Seeley in seinem Buch „Auf der Spur der wilden Bienen“ der Geschichte des Honigsammelns. Dabei erläutert der renommierte Bienenexperte und Verhaltensforscher die Jahrtausende alte Kunst der Zeidlerei und beschreibt das Abenteuer, sich auf die Jagd nach dem Honig wilder Bienen zu machen.
Bereits in seiner Dissertation hat sich Thomas D. Seeley mit der Nistplatzsuche von Honigbienen beschäftigt und ist auch im Feld ein erfahrener Sammler von „wildem“ Honig. Mit Begeisterung, Leidenschaft und vielen Anekdoten schreibt er über diese traditionsreiche Beschäftigung, die nicht nur süße Beute abwirft, ohne den fleißigen Arbeiterinnen zu schaden, sondern auch einen Einblick in das Leben der Honigbienen im natürlichen Lebensraum gewährt. In diesem Buch finden Leser anschauliche Fotos und Grafiken, interessanten Hintergrundinformationen zur Kulturgeschichte der Biene sowie praktische Tipps wie man Bienenbehausungen findet.
Klappentext
Honig gilt als eines der ältesten Nahrungsmittel und erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit. Doch wie gelangte der Mensch an den Honig, bevor die uns bekannte Imkerei mit ihren kultivierten Bienenstöcken erfunden wurde? Der international renommierte Verhaltensforscher Thomas D. Seeley beschreibt die spannende Jagd nach dem Honig der wilden Bienen. Sein Buch ist sowohl eine anekdotenreiche Kulturgeschichte der Biene als auch ein Leitfaden der Zeidlerei, der Kunst des Honigsammelns. Ein faszinierender Einblick in das Leben der wilden Bienen – geschrieben mit großem Charme von einem, der seine Bienen wahrhaftig kennt und liebt.
»Originell, authentisch, anregend: Dieses Buch ist Wissenschaft, Geschichte, Abenteuer und Schatzsuche zugleich.« - Edward O. Wilson
Fazit
Das Werk von Thomas D. Seeley gehört in jede Büchersammlung von Bienenfreunden und Honigliebhabern, die mehr über die Kulturgeschichte der Biene sowie über die Kunst des Honigsammelns wissen und sich auf die Spur von wilden Bienen begeben wollen.
Unsere Empfehlung
Auf der Spur der wilden Bienen
Über den Autor
Der US-Amerikaner Thomas D. Seeley hat bei den großen Verhaltensbiologen und Ameisenexperten Bert Hölldobler und Edward O. Wilson an der Harvard University studiert. Er widmet sich seit jeher dem Leben und dem Verhalten von Bienen. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde der Bienenexperte bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. von der Alexander von Humboldt-Stiftung. Seit Anfang der 90er-Jahre ist er Professor am Fachbereich für Neurobiologie und Verhalten an der Cornell University.
Blick ins Buch
Sollten Sie sich noch nicht ganz sicher sein, ob dieses Buch etwas für Sie ist, oder ob es sich als Geschenk für Ihre Bienenfreunde eignet, werfen Sie doch einen Blick auf die ersten Seiten und lesen Sie sich ein wenig rein!