Zum Inhalt
Dass das Bienensterben in vollem Gange ist und die Artenvielfalt so bedroht ist wie nie zuvor, ist inzwischen allen klar. Ebenso klar ist, dass man Wildbienen und anderen bedrohten Insekten helfen muss. Doch viele wissen gar nicht, wo sie anfangen sollen, oder denken, dass man auf kleinem Raum ohnehin nicht viel tun kann. All denen sei das Buch „Wildbienenfreundlich Gärtnern“ von Bärbel Oftring empfohlen. Darin finden sich neben Wildbienen-Portraits und Beschreibungen von den besten Nahrungspflanzen für Bienen, Käfer sowie Schmetterlinge auch einfache Anleitungen für Bienenhelferprojekte und monatliche Checklisten, die dabei helfen, Balkon, Terrasse oder Kleingarten, auch in der Stadt, bienenfreundlich zu gestalten.
Angefangen mit Kapiteln über die Rolle der Bienen sowie die Unterschiede zwischen Wildbienen und Honigbienen, Infos über weitere wichtige Insektengruppen und tierische Stadtbewohner, vermittelt das Buch kompaktes und eingängiges Wissen. In weiteren Kapiteln findet der Leser Tipps für die richtige Pflanzenauswahl, Anregungen für die Bepflanzung und Hilfe bei der Pflanzenpflege durch das ganze Jahr.
Unsere Empfehlung
Wildbienenfreundlich Gärtnern
Für Balkon, Terrasse und kleine Gärten
Gärtnertipps für mehr Insektenschutz und Artenvielfalt
Bärbel Oftring
EMF - Edition Michael Fischer
128 Seiten
15 Euro
Klappentext
Rettet die Bienen
Artenvielfalt aktiv fördern:
So funktioniert Insektenschutz im eigenen Garten, auf Balkon, Terrasse und in der Stadt
Die besten Nahrungspflanzen für Bienen, Käfer und Schmetterlinge im Detail – inklusive informativer Artenportraits von Mauerbiene bis Ackerhummel
Praktische Checklisten für jede Jahreszeit sowie DIY-Anleitungen für Nisthilfen, Insektenhotels und Tränken
Fazit
Ansprechend sowie übersichtlich gestaltet und klar formuliert ist dieses Buch ein praktischer Helfer für Bienenfreunde und angehende Bienengärtner, die Insekten tatkräftig unterstützen und Artenvielfalt aktiv fördern wollen.
Über die Autorin
Die Diplom-Biologin Bärbel Oftring lässt ihre Liebe zur Natur und für Bücher seit über 25 Jahren in ihre Arbeit als Autorin, Redakteurin und Herausgeberin von Sachbüchern für Kinder und Erwachsene einfließen. Über 140 Publikationen über Tiere und Pflanzen für Kinder und Erwachsene gehen auf ihr Konto. Ihre Bücher wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt und schon mehrfach mit Buchpreisen ausgezeichnet. Außerdem engagiert sie sich bei Naturforscheraktionen mit Kindern, in Lesungen, Workshops, Veranstaltungen und Vorträgen in Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen Orten. Daneben setzte sie mehrere Projekte zum Vogel- und Naturschutz mit dem Ornithologen Prof. Dr. Peter Berthold in die Tat um.