Der #beebetter-Arward 2022 wird in 4 Kategorien vergeben
Infos zur Kategorie „Landwirtschaft“
Zielgruppe: Landwirtschaftliche Betriebe.
Beispiele: Blühstreifen, Pflanzaktionen, Rückzugsräume, Wissensvermittlung, Ansiedlung von Bienen, sonstiges Engagement
Preis: Ein zweckgebundenes Preisgeld in Höhe von € 10.000 und eine Einladung zur Verleihung der #beebetter-Awards Anfang November 2022.
Beispiele zur Anregung & Einordnung
Sie legen Wert auf Blühstreifen, Blumenwiesen und bienenfreundliche Gründünger. Sie verzichten in Ihrem Betrieb auf den Einsatz von schädlichen Pestiziden und lösen das Unkrautproblem auf umweltschonende Weise. Sie veranstalten Pflanzaktionen, liefern Ihren Abnehmern Informationen über Bienenschutzmaßnahmen wie das Einrichten von Rückzugsräumen, Nistplätzen und Futterquellen. Oder betreiben Sie einen Schulgarten, in dem Sie zeigen, wie bienenfreundlicher Gemüseanbau funktioniert. Wenn Sie sich auf diese oder andere Weise für den Wildbienenschutz einsetzen, sind Sie in der Kategorie "Landwirtschaft" genau richtig.
Gewinner der Kategorie "Landwirtschaft" 2021
Bei Landwirt Franz Lehner aus Niederbayern sind Blühwiesen für Wildbienen und Wildtiere fester Bestandteil der Betriebsflächen. Durch Blühpatenschaften ermöglicht er es, dass auch Menschen ohne eigenes Land etwas für die Artenvielfalt tun können. Dafür erhält er den #beebetter-Award 2021 in der Kategorie "Landwirtschaft".
Das können Sie gewinnen
Dem Gewinner der Kategorie "Landwirtschaft" winkt ein zweckgebundenes Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Damit soll ein Wildbienen-Projekt unterstützt werden. Die Gewinner sind frei in der Entscheidung, für welches Projekt das Preisgeld gestiftet werden soll.

Bewerbung & Teilnahme
Tun auch Sie etwas für (Wild-)Bienen, was andere zum Nachahmen anregen und zum Staunen bringen kann? Etwas, das so gut, innovativ oder wirkungsvoll ist, dass wir darüber berichten sollten? Dann bewerben Sie sich jetzt! Die Bewerbungsfrist für den #beebetter-Award 2022 beginnt am 1. März 2022 und endet am 10. Juli 2022. Nutzen Sie die Chance, machen Sie mit! Wir freuen uns darauf, neue spannende Bienenschutzprojekte kennenzulernen.