Schon gewusst?
Honig ist ein sehr vielseitiges Produkt und schmeckt nicht nur als Brotaufstrich, denn mit Honig lässt sich auch herrlich kochen und backen. Zum Backen eignen sich diese drei Honigsorten aufgrund ihrer Eigenschaften besonders gut:
Akazienhonig – Dank des hohen Fructoseanteils bleibt Akazienhonig sehr lange flüssig. Die Konsistenz und sein milder Geschmack sind ideal für den Einsatz in der Küche. Da der Honig rund 1,5-mal süßer ist als Zucker, kann man den im Rezept angegebenen Zuckeranteil ordentlich reduzieren. Er eignet sich z.B. für Waffeln, Plätzchen, Pfannkuchen und Kuchen.
Rapshonig - Da Rapshonig wenig Eigengeschmack aufweist, ist er ein Allroundtalent in der Küche. Er eignet sich z.B. für Kuchen und sonstige Süßspeisen.
Buchweizenhonig - Buchweizenhonig besitzt einen sehr kräftigen, malzigen Geschmack und ist nur wenig süßlich. Der Honig sorgt für ein kräftiges Aroma, ohne die klassische Süße. Er eignet sich z.B. für Lebkuchen und weihnachtliches Gebäck.