Mit freundlicher Unterstützung von Studio 100 und Blue Ocean Entertainment.
Auf ihren täglichen Rundflügen sammeln die Bienen Nektar und Honigtau. Sie saugen beides mit ihrem Rüssel auf und speichern es in ihrem Honigmagen.

Am Bienenstock angekommen, pumpen die Bienen alles, was sie gesammelt haben, in eine Wabe. Doch das ist noch lange kein Honig!

Pflegebienen saugen den Inhalt aus, behalten ihn in ihrem Honigmagen und pumpen ihn entweder in eine neue Wabe oder geben ihn einer anderen Biene weiter.

Das machen die Bienen solange, bis sie eine dickflüssige süße Masse haben: den Honig! Dieser kommt zum Schluss in eine Honigwabe, die mit Wachs verschlossen wird.

Schlaues Bienchen
Einen Teelöffel Honig: Diese Menge kann eine Biene in ihrem ganzen Leben herstellen.

Mehr von Maja
Weitere Infos zur Welt der Bienen sowie schöne Ideen zum Basteln, Ausprobieren oder Nachmachen findet ihr im Die Biene Maja-Magazin und auf der Webseite von Majas Projekt Klatschmohnwiese. Hier erklärt Die Biene Maja Familien spielerisch die Welt und den Schutz der Insekten und zeigt, wie es geht: Mithelfen ist kinderleicht und macht Spaß!
